Blaues Gold: Wasser im Wandel
Projekttage „Gemeinsam klimagerecht handeln 2023“
In unseren Projekttagen zum Thema Klima haben wir uns besonders mit dem Wasser und seinen Veränderungen aufgrund des Klimawandels beschäftigt. Dabei haben wir uns besonders auf das Ökosystem See konzentriert. Außerdem haben wir gelernt, was genau wir tun können um weniger Wasser zu verbrauchen.
Am Montag haben wir uns einen Überblick zum Thema Wasser geschaffen, indem wir in kleinen Gruppen zu bestimmten Themen recherchierten und Präsentationen vorbereitet haben. Außerdem haben wir auch ein Escape-Room-Spiel zum Thema Wasser gelöst.
Am Dienstagmorgen starteten wir mit dem Bus zur Exkursion am Sauener See. Dort angekommen, sind wir erstmal ungefähr eine halbe Stunde durch den Sauener Forst zum See gelaufen. Als wir da waren, wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe hat eine Schatzsuche um den See gemacht. Dabei wurden uns die Veränderungen des Ökosystems durch die Jahreszeiten erklärt. Währenddessen hat die andere Gruppe die Wasserqualität untersucht. Mithilfe einer Probe aus dem Gewässer haben wir den pH-Wert, die Leitfähigkeit, den Sauerstoffgehalt und die Temperatur gemessen. Diese Ergebnisse haben wir dann mit den Ergebnissen vom Drochower See verglichen. Mit eiskalten Füßen und einer Menge neuem Wissen sind wir dann wieder mit dem Bus zurückgefahren.
Am letzten Tag des Projektes wurden wir noch ein bisschen kreativ, indem wir den Hintergrund für unser Plakat gestalteten. Außerdem haben wir unsere Präsentationen gehalten und am Ende nochmal auf dem Plakat zusammengefasst, wie genau wir Wasser sparen können. Zum Abschluss verkosteten wir den Kuchen und die Butter, die einige von uns zuvor mit Esskastanien zubereitet hatten.
Insgesamt war das Projekt sehr spannend und wissenswert. Durch dieses Projekt lernten wir das Wasser zu schätzen und sorgsam und verantwortungsvoll mit dieser begrenzten Ressource umzugehen.