Rouanet-Gymnasium Beeskow

Präventionsarbeit am Rouanet: Schuldenprävention

> Autor: Babett Neumann

> Datum: 22.05.2025

#Schulfamilie

Mit dem Planspiel: „Ein x Eins - Was kostet das Leben?“ ziehe ich, im Rahmen unseres Präventionsplans, durch verschiedene Klassen und thematisiere das Thema Schulden. Als letztes war ich am 18.3.25 in der 9e zu Besuch. In Kleingruppen werden die Schüler sensibilisiert und mögliche Schuldenfallen aufgezeigt. Im Spiel erfahren sie, was das Leben kostet, wie schnell es gehen kann, sich zu verschulden und welche Folgen aus einer Verschuldung entstehen können.


Die Spieler entscheiden selbst darüber, wofür sie ihr Geld ausgeben. Auf einem Markt stehen realitätsnahe Angebote zur Verfügung, die konsumiert werden können. Dazu gehören Grundbedürfnisse wie eine Wohnung und Nahrungsmittel sowie Freizeitangebote, Handys, Autos oder Urlaub.


Die monatlichen Ausgaben werden in einem Haushaltsplan festgehalten. Durch Ereigniskarten werden unvorhergesehene Ereignisse wie plötzliche Arbeitslosigkeit oder die Geburt eines Kindes simuliert. Die Spieler bilden im Spiel ihre persönlichen Konsummuster ab und sind durch ein unvorhergesehenes Ereignis vor eine neue Herausforderung gestellt.

Das Spiel stößt damit die persönliche und direkte Auseinandersetzung mit möglichen Verschuldungsrisiken an.


Immer eine schöne Sache und die Schüler machen auch jedes Mal diskutierfreudig mit.


Eure Schulsozialarbeiterin

 Hier Fehler melden