Rouanet-Gymnasium Beeskow

„Frische Ideen für ein marodes Gemäuer“ 

> Autor: Wolfgang de Bruyn & Anna Gerlach

> Datum: 21.12.2023

#Weitere Veranstaltungen

Katalog des Kunstklassenprojektes des Rouanet-Gymnasiums Beeskow in Zusammenarbeit mit der Günter-de-Bruyn-Stiftung


Das imposante Wetterdach in der Brandstraße 38 in Beeskow unweit des Kirchplatzes wird wohl jedem schon ins Auge gefallen sein. Das Fachwerk-Denkmal, das sich dahinter verbirgt, stand 18 Jahre leer. Akut einsturzgefährdet kam die Rettung in letzter Minute. Nun wird es für die Günter-de-Bruyn-Stiftung mit Städtebaufördermitteln des Landes Brandenburg saniert. Diesen Prozess haben die Kunstkurse des Rouanet-Gymnasiums Beeskow begleitet. Die Schule ist selbst Mitglied des Netzwerkes der UNESCO-Projektschulen. Für ein so marodes Gebäude spannende Konzepte und Ideen zu entwickeln war eine abwechslungsreiche Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler. Entstanden sind kreative Skizzen und Modelle für den kleinen Innenhof als „Märkischen Dichtergarten“, sowie digitale Visualisierungen zur Nutzung der Räume des Mittelflurhauses. Ob Garten mit Hausbaum, der „Salon“ im historischen Gewand oder Archiv, Bibliothek und Gästewohnung im Obergeschoss mit Blick auf den Fischerkiez - mit Unterstützung der Sanierungsbeauftragten der Stadt und des Architekten waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Herausgegeben von Anna Gerlach und Wolfgang de Bruyn, entstand mit finanzieller Unterstützung der Stiftung, der Sparkasse Oder-Spree und des Freundeskreises der Günter-de-Bruyn-Stiftung beim Schlaubetal-Druck in Müllrose ein Katalog, der die frischen Ideen für tolle Räume im historischen Flair auf 36 Seiten festhält. Dieser kann nun gegen eine kleine Spende im Rathaus erworben werden.


                                                                                                                             

Bilder zum Artikel: „Frische Ideen für ein marodes Gemäuer“ 

Bild-0
Bild-1
Bild-2
Bild-3
 Hier Fehler melden