Rouanet-Gymnasium Beeskow

Besuch im Landtag Potsdam – Einblick in die Politik durch ein Planspiel

> Autor: Lea und Sarah aus der 10D

> Datum: 27.03.2025

#Weitere Veranstaltungen


Am Montag, den 17.03, besuchten wir, die Klasse 10D, gemeinsam mit der 10E sowie einem Teil der 10B den Landtag in Potsdam. Dort nahmen wir an einem spannenden Planspiel teil, das uns die Abläufe einer Landtagssitzung näherbrachte und uns ermöglichte, Politik hautnah zu erleben.


Im Planspiel schlüpften wir in die Rolle von Abgeordneten und bildeten verschiedene Fraktionen mit unterschiedlichen Positionen. Unser Thema lautete: „Führerschein ab 16 – ja oder nein?“. In Fraktionssitzungen und Ausschüssen erarbeiteten wir Argumente, stellten Anträge und diskutierten über mögliche Änderungen. Dabei merkten wir schnell, wie wichtig es ist, Kompromisse zu finden und gut zu argumentieren, um Mehrheiten zu gewinnen.


Ein besonderes Highlight war die abschließende Sitzung im Plenarsaal. Hier durften einige von uns ihre Positionen in einer Rede vertreten und versuchen, die anderen von ihrem Standpunkt zu überzeugen. Die Atmosphäre war beeindruckend – im selben Saal zu stehen, in dem sonst echte Abgeordnete über wichtige Gesetze beraten, machte die Erfahrung noch spannender.


Nach intensiven Debatten stimmte die Mehrheit für die Einführung des Führerscheins ab 16 Jahren. Allerdings gab es auch Gegenstimmen, weshalb am Ende ein Kompromiss beschlossen wurde: Das Gesetz sollte nur mit bestimmten Änderungen eingeführt werden. Dazu gehörte, dass Jugendliche vor der Führerscheinprüfung einen Gesundheitstest absolvieren müssen. Außerdem wurde festgelegt, dass 16-Jährige zunächst nur mit Begleitperson fahren dürfen und erst mit 17 Jahren eigenständig fahren können. Diese Lösung stellte sicher, dass sowohl die Befürworter als auch die Kritiker des Gesetzes in gewissem Maße berücksichtigt wurden.


Zwischendurch hatten wir auch Gelegenheit, eine Mittagspause einzulegen und uns ein wenig auszutauschen, bevor es mit den nächsten Debatten weiterging. Der Tag war insgesamt sehr lehrreich und hat uns gezeigt, wie komplex politische Entscheidungen sind. Es war eine tolle Gelegenheit, die Arbeit des Landtags besser zu verstehen und selbst in die Rolle von Politikerinnen und Politikern zu schlüpfen.


Wir können allen kommenden Jahrgängen nur empfehlen, sich auf diesen Ausflug zu freuen – es lohnt sich! Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und den Landtag Potsdam für diese spannende Erfahrung!



 Hier Fehler melden