Spendenlauf 2025
Ein dickes Dankeschön allen Beteiligten des diesjährigen Sportfest-Spendenlaufes !!!
Der UN-Weltgedenktag der Gewaltlosigkeit am 02.10.2025 war dem Rouanet-Gymnasium ein willkommener Anlass, sich körperlich und geistig mit diesem aktuellen Thema auseinander zu setzen und dabei auch noch Gutes zu bewirken! Deshalb fand in diesem Jahr der Spendenlauf gemeinsam mit dem Sportfest statt, und zwar auf dem Sportgelände in Beeskow. An zwei Tagen verausgabte sich unsere Schülerschaft bei lustigen Sportspielen, kleineren Wettkämpfen bis hin zum Biathlon und errang dabei wertvolle Punkte, um an dem jeweiligen Tag die sportlichste Klasse zu küren. So wetteiferten am Mittwoch, den 01.10.2025 die Jahrgänge 7/8 und am Donnerstag, den 02.10.2025 für die Jahrgänge 9/10 mit- bzw. gegeneinander. Parallel dazu rannte immer ein Jahrgang seine Spendenrunden. Und das waren ganz schön viele… Der ganze Ablauf musste im Vorfeld organisatorisch stark durchdacht werden. Dazu trafen sich das UNESCO-Team mit den Sportlehrerinnen und planten gemeinsam. Die Zusammenarbeit war äußerst konstruktiv und gewinnbringend.
Wohin sollen nun die Einnahmen des Spendenlaufes 2025, die traditionsgemäß gedrittelt werden, gehen???
Dazu beschäftigte sich eine der beiden betreuenden Klassen des Spendenlaufs, die Klasse 10c, mit dem inhaltlichen Hintergrund des UN-Tages der Gewaltlosigkeit, mit Mahatma Gandhis Leben, seiner Philosophie und seinem Wirken. Weiterhin untersuchten die Schülerinnen und Schüler nach freier Auswahl die vielfältigen Formen von Gewalt, erstellten informative Plakate über z.B. häusliche Gewalt, nonverbale Gewalt, Selbsthilfegruppen und Frauenhäuser in der Umgebung. So ist es nicht verwunderlich, dass ein Drittel der Spenden an den Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“ in Fürstenwalde gehen wird.
Zur Motivationssteigerung mitzulaufen und sich zu verausgaben sind auch die Klassenkassen an den Einnahmen beteiligt.
Nicht zuletzt will das UNESCO-Team neue Müllbehälter anschaffen und auch die Projekttage finanziell unterstützen.
Wir sind gespannt, wie hoch der diesjährige Erlös sein wird und halten euch natürlich auf dem Laufenden!!!
euer UNESCO-Team