Rouanet-Gymnasium Beeskow

Präventionswoche vor den Sommerferien

> Autor: Frau Neumann

> Datum: 25.09.2025

#Weitere Veranstaltungen

Es war einiges los in den letzten eineinhalb Wochen vor den Sommerferien. Ich konnte wieder einige Fachleute für Präventionsprojekte gewinnen und diese einigen Klassen anbieten.


Jahrgang 7 - Thema Gesunde Ernährung und Digitale Kompetenzen

Zum Einem haben zwei Angestellte der Spree-Apotheke kompakt und sehr informativ das große Thema Gesunde Ernährung in einer 7. Klasse dargelegt. Fette, Zucker, Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Zusatzstoffe … Was ist wo drin? Wieviel braucht unser Körper und für welche Funktion? Was sind wahre Zucker- oder Fettschleudern? Welche Angaben sind auf den Lebensmitteln zu finden? Wie muss man sie umrechnen? Richtig interessant war es, den Zuckergehalt einzelner Fertigprodukte in Würfelzuckerstückchen dazustellen.

Zum Anderem kamen Referenten von der Stiftung für Engagement und Bildung e.V. in eine andere 7. Klasse und stärkten die digitale Kompetenzen der Schüler. Die Klassenleitungen werteten die Veranstaltung mit ihren Schülern aus und gaben folgende Rückmeldung: „Die Rückmeldungen der SuS waren einstimmig positiv. Ihnen hat gefallen, dass sie so kreativ werden konnten (v.a. die Podcastaufnahme). Und besonders hilfreich war, dass sich die SuS in einer Rollendiskussion auch in andere hineinversetzen mussten. Ich denke das war gewinnbringend“, so die Klassenleitung der 7e.


Jahrgang 8 - Soziales Miteinander und Digitale Kompetenzen

Hier haben wir zum Einem das letzte Schuljahr mal in einer 8. Klasse Revue passieren lassen. Was war so richtig gut, was hat nicht so gefallen? Welche Wünsche gibt es fürs nächste Schuljahr und was wurde sich selbst vorgenommen? Wie sind die Schüler miteinander umgegangen? Wie wurden Konflikte bearbeitet? Auf welche Werte und Regeln kann in der Klasse vertraut werden? Gibt es Dinge, die besprochen oder neu ausgehandelt werden müssen? Wie funktioniert die Kommunikation untereinander – analog und digital? Welche Ansprechpartner gibt es, womit kann ich mich wohin wenden?

Zum Anderem kamen auch hier die Referenten von der Stiftung für Engagement und Bildung e.V. in eine andere 8.Klasse und stärkten die digitale Kompetenzen der Schüler. 


Jahrgang 9 – Medien, Alkohol- und Drogenprävention

In Kooperation mit dem WiWaWunderland e.V. wurden verschiedene Workshops zu den Themenkomplexen Medien, Alkohol und Drogen durgeführt. Wissensvermittlung oder ein Art Auffrischung von schon Bekanntem, aktuelle Trends, Wirkungsweisen, Gefahren und „safer use“ standen im Fokus. Interaktive Methoden und Erfahrungsaustausche waren inklusive. Die Teamer waren hier mehrheitlich sehr zufrieden mit der Offenheit und Austauschfreude der Schüler; Aha-Momente inklusive, wenn auch gerade im Bereich Medien viel Vorwissen und -erfahrungen bestanden. 


Eure Schulsoztialarbeiterin

 Hier Fehler melden